Alle Artikel vonHerbert Peck
Wandern an der Strotzbüscher Mühle
Wandern an der Strotzbüscher Mühle! Dies war die Idee, die Hans von der Strotzbüscher Mühle und mich zu einem ersten Gespräch zusammen brachte. Schnell entwickelte sich aus der Planung einer simplen Wanderung ein Konzept für ein Erlebniswochenende an der Strotzbüscher Mühle, Weiterlesen
Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.
Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.
Und werden kann nur, was schon immer war.
Geduld, mein Herz. Im Kreise geht die Reise.
Und dem Dezember folgt der Januar.
Drei-Königs-Wanderung rund um die Strotzbüscher Mühle
Hans-Christian Boer vom Naturcampingplatz Strotzbüscher Mühle und der Maarwanderer Herbert Peck (zertifizierter Wanderführer DWV) bieten in der Zeit um das Drei-Königs-Fest (4. bis 7. Januar 2018) ein ganz besonderes Wanderevent in / an und um die Strotzbüscher Mühle herum an. Unter dem Motto Die Natur als Unterkunft bieten wir ein Programm, in dem das Wandern zwar im Vordergrund steht, bei dem bestes Essen und Trinken sowie gemütliche Kamingespräche mit interessanten Gästen nicht zu kurz kommen. Zum Angebot Weiterlesen
Bloggerwandern in der Ferienregion Pulvermaar
Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Oktober haben Wanderblogger-Kolleginnen und -Kollegen die Ferienregion Pulvermaar besucht. Obwohl Petrus uns die eher feuchte Seite der Ferienregion zeigte, waren wir mit guter Laune und viel Spaß unterwegs. Die Tour führte uns unter anderen Zielen ans Pulvermaar, den Mürmes und das Holzmaar. Da ich das Treffen mitorganisiert habe, möchte ich keinen eigenen Text dazu schreiben und verlinke hier nur die Beiträge der Teilnehmer in der Reihenfolge des Erscheinens. Viel Spaß beim Lesen der sicher schönen Beiträge. Schaut immer mal wieder rein, der Beitrag erfährt laufend Updates. Weiterlesen
Herbstwanderung im Nebel – Die Natur hält den Atem an
Nach zwei Wochen intensiven Erlebens —zunächst auf dem Zertifizierungskurs zum Wanderführer DWV und dann an dem darauf folgenden Wanderblogger-Wochenende in der FerienRegionPulvermaar — die mich mit neuen Eindrücken und Erlebnissen schier überfluteten, war eine „Kopf-Frei-Wanderung“ angesagt. Nebliges Oktoberwetter, das akustische und optische Reize, die weiter als 50 m entfernt waren, von mir fernhielten, war dazu wie geschaffen für eine Herbstwanderung. Weiterlesen
Infografik – Wandern mit Kindern
Welche Wanderroute ist für Ihr Kind angemessen? Wie schwer darf der Rucksack sein? Welche Ausrüstung ist für Kinder besonders wichtig und welche Verpflegung ist empfehlenswert? Diese Infografik der Rheinland-Pfalz Touristik GmbH gibt nützliche Hinweise für die Planung einer kindgerechten Wanderung. Weiterlesen
Die Georoute der FerienRegion Pulvermaar
Jedes Örtchen in der Vulkaneifel, das etwas auf sich hält, weist eine «Georoute» aus. Im Gegensatz zu den meisten Anderen wartet diese Georoute mit echten geologischen Highlights auf. Die Georoute startet in Gillenfeld, streift das Ellscheider Trockenmaar und ein Übergangsmoor, den Mürmes . Weiter geht es zum Vulkansystem Hetsche Maar -— Dürre Maar — Holzmaar und führt durch die geologisch und archeologisch interessanten Alfbachauen ins Vulkansystem Strohner Märchen — Römerberg — Pulvermaar . Den Abschluss bildet ein Blick in die Lavagrube im Pulvermaar-Krater, in dem die Ablagerungsschichten der diversen Ausbrüche des Pulvermaar-Vulkans sichtbar sind. Weiterlesen
Drei Themenwege durch die FerienRegion Pulvermaar
Die Themenwege der Ferienregion Pulvermaar habe ich inzwischen schon in einigen Berichten vorgestellt. Es sind Wanderwege von 12 bis 20 km Länge, die sich in ihrer Charakteristik sehr unterscheiden. Über drei der Wege möchte ich heute berichten, es geht los mit dem Wendelinusweg . Der abwechslungsreiche Rundweg führt sie durch zwei Maare mit unterschiedlichem Charakter mit ihren einzigartigen Panoramen: Eines völlig verlandet, das andere mit einer Wassertiefe von knapp 2 m eines der flachsten Maare der Vulkaneifel. Weiter gehts über historische Mühlenpfade, durch den wildromantischen Abschnitt des Üßbachtales und die Abgeschiedenheit verschiedener Naturschutzgebiete. Weiterlesen
Mückeln, das Sammetbachtal und das Immerather Maar
Mückeln ist einer der weniger im Fokus stehenden Orte in der Ferienregion Pulvermaar. Zu Unrecht, wie ich auf dieser Wanderung durch die Mühlentäler rund um das Pulvermaar feststellen muss. Hier nun der zweite Teil meines Berichtes über diese Tour: Die Strecke von Mückeln zurück zum Immerather Maar. Weiterlesen