Die Kelberger Panoramen sind ein Wanderweg im Wortsinne. Gemütliche Anstiege führen auf Vulkaneifel-Höhen, die WanderInnen den Blick über die durch den Eifel-Vulkanismus geprägte Landschaft freigeben. Im Blick liegt immer der Hochkelberg, mit 675 Metern Höhe einer der höchsten Berge der Vulkaneifel. Weiterlesen
Geo-Route Bad Bertrich
Auf den Spuren von Lava und Feuer
Auf einer faszinierenden Strecke führt die Geo-Route Bad Bertrich zu zahlreichen Zeugnissen der explosiven Vergangenheit Bad Bertrichs. Der kleine Kurort liegt in einem 200 m tiefen Seitental der Mosel in der südlichen Vulkaneifel, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Insgesamt neun Vulkane waren hier aktiv und haben die Region sichtbar geprägt. Weiterlesen
Urkunde für den Unesco Global Geopark Vulkaneifel
Im Beisein von RLP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichten Vertreter des Auswärtigen Amts und der Deutschen Unesco-Kommission die offizielle Urkunde zur Anerkennung des Geopark Vulkaneifel als Unesco Global Geopark Vulkaneifel. Bei der Übergabe der Urkunde im Naturfreibad Pulvermaar in Gillenfeld unterstrich der Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission Hartwig Lüdtke: »Die Landschaft des UNESCO-Geoparks Vulkaneifel ist ein Lehrbuch der Erdgeschichte. In den Maaren hat der Vulkanismus vor etwa 700.000 Jahren beeindruckende Spuren hinterlassen.«
Rundtour im Naturschutzgebiet Strohner Märchen – Römerberg – Pulvermaar
Heute stelle ich Euch eine wunderschöne Rundtour im Naturschutzgebiet Strohner Märchen – Römerberg – Pulvermaar mitten im Geopark Vulkaneifel — einem „Unesco Global Geopark“ — vor. In diesem Naturschutzgebiet gibt es gleich drei Vulkane, die auf einer NW-SO-Achse direkt nebeneinander liegen: Den Pulvermaar-Vulkan mit dem wohl vollkommensten Maarsee der Vulkaneifel, den Römerberg-Vulkan mit seinem Schlackekegel und der verlandete Strohner Maarsee — das Strohner Märchen — mit seinem seltenen Hochmoor. Weiterlesen
Der Geopark Vulkaneifel
Der „Geopark Vulkaneifel“ umfasst die Landschaft der Vulkaneifel, also jenen Raum der zentralen Eifel, der durch seine Vulkane und Maare geprägt und berühmt ist. Das „Abenteuer Vulkanismus“ nimmt hier Gestalt an, lockt Gäste ebenso wie Wissenschaftler aus aller Welt. Die wassergefüllten Maare, oft auch als blaue Augen der Eifel bezeichnet, machen den Reiz dieser einmalig schönen Landschaft aus.
Vulkane der Eifel
Die Vulkane der Eifel mögen erloschen sein, die Faszination einer durch ihre vulkanischen Aktivitäten geformten Naturlandschaft ist ungebrochen. Weiterlesen