Zu alten und neuen Mühlen am Üßbach

Neumuehle

Alte Mühlen gibt es in den Bachtälern der Vulkaneifel wahrlich viele. Ein langer Wanderweg — der Mühlenweg — führt zu den bekanntesten, unter anderem auch zur Strotzbüscher Mühle. Mit dieser Tour bieten wir eine Alternative zum Mühlenweg, der auf gut 14 km zu den drei schönsten Mühlen am Üßbach führt, eine davon ist Start- und Zielpunkt: Es ist die Strotzbüscher Mühle. Weiterlesen

Entlang des Üßbach zur Entersburg

Entersburg Uessbach

Die Entersburg liegt nicht weit von Bad Bertrich und Hontheim in der Vulkaneifel auf einer Anhöhe im Tal des Üßbaches. Sie wurde vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts erbaut und bald schon wieder zerstört. Auf dem Gipfelplateau wurde 1895 ein Aussichtsturm, die Steffenswarte gebaut, um an den Standort der Burg zu erinnern. Von der Strotzbüscher Mühle führt eine wundervolle Tour entlang des Üßbachs zur Entersburg. Weiterlesen

Wanderung vom Pulvermaar nach Schutzalf

Es ist 32°C heiß und in den Straßen von Koblenz brütet eine schwüle Hitze. In meiner Koblenzer Wohnung ist es schön kühl, und so beschließe ich heute die Fotos meiner letzten Wanderung in der FerienRegion Pulvermaar zu sichten, aufzuarbeiten und die Geschichten dazu aufzuschreiben. Hier ist das Ergebnis.

Gewandert war ich am Himmelfahrtstag vom Pulvermaar nach Schutzalf, also ausnahmsweise eine Streckenwanderung. Warum? Dazu mehr am Schluss des Berichtes.

Weiterlesen

Wanderung auf dem Keltenrundweg

Keltenrundweg

Keine Burgruinen oder spektakuläre Wasserfälle, aber andere Sehenswürdigkeiten säumen den Keltenrundweg, einen Wanderweg im besten Wortsinne. Der waldreiche Weg führt von der Vulcano-Plattform — einem 24 m hohen Aussichtsturm — auf der Steineberger Ley zum Feuchtbiotop im alten Steinbruch. Auf samtweichen Wiesenwegen wandern wir über eine Hochebene weiter ins Ueßbachtal. Dort besuchen wir dier Maismühle und die Demerather Mühle bevor es hinauf in den Geißbüsch und wieder hinab ins Thielbach-Tal geht. An der Wachholderheide «Geisert» vorbei Weiterlesen

Der neue Mürmes-Rundwanderweg

Mürmes-Rundwanderweg

Jetzt ist er fertig: Der neue Mürmes-Rundwanderweg. In Deutschland sind Moore inzwischen selten geworden. Sie wurden entwässert und abgetorft, und das in großer Anzahl. Der Mürmes bildete da keine Ausnahme. Große Entwässerungsgräben durchzogen das Gebiet, und bis kurz nach Ende des II. Weltkrieges wurde im Mürmes noch Torf gestochen. Seit 1975 steht der Mürmes unter Naturschutz. In das im Jahr 2011 gestartete EU LIFE-Projekt „Wiederherstellung von Mooren“ wurde Weiterlesen

Wird das der neue Rundwanderweg um Gillenfeld?

Rundwanderweg um Gillenfeld

Die Ferienregion Pulvermaar, in deren Zentrum Gillenfeld liegt, hat sechs wunderschöne Rundwanderwege 3. Ordnung. Erstaunlich, dass es keinen Rundwanderweg um Gillenfeld selbst gibt. Nun soll er aber kommen und ich bin eine mögliche Tour mit einigen Highlights abgegangen. Schaut Euch diese Runde einmal an.

Der Startpunkt sollte im Zentrum Gillenfelds sein, hier Weiterlesen

Winterwanderung durchs Sammetbachtal

Winterwanderung durchs Sammetbachtal

Sturmtief Egon hatte die Vulkaneifel reichlich mit Schnee versorgt, beste Gelegenheit für eine Winterwanderung durchs Sammetbachtal. Die Tour vom Holzmaar durch das Sammetbachtal in die Strohner Schweiz und zum Pulvermaar hatte ich im Sommer schon erkundet und hier beschrieben.

Aus diesem Grunde verzichte ich hier auf eine ausführliche Wegbeschreibung und lasse die Fotos erzählen, welchen Zauber das winterliche Sammetbachtal und auch das Holzmaar und die Eifelhöhen zwischen Sprink und dem Pulvermaar auf mich wirken ließen. Weiterlesen

„Nimm`s mit“ Gemeinsam für eine saubere Natur

„Nimm`s mit“ Gemeinsam für eine saubere Natur

„Nimm`s mit“
Zwei Worte, die im Grunde schon alles sagen.

Unter diesem Motto haben die Blogger-Kollegen von gipfelfieber.com eine Aktion gestartet, die jede Unterstützung von uns allen verdient. Ich gebe hier die Pressemitteilung von gipfelfieber.com wieder, in der ich das einengende Wort Bergwelt durch Natur ersetzt habe. Denn das Problem Umweltverschandelung durch liegen gebliebenen Müll betrifft auch die Vulkaneifel und andere Regionen. Also: „Nimm`s mit“ Gemeinsam für eine saubere Natur. Weiterlesen